Am vergangenen Sonntag absolvierte unsere erste Mannschaft das letzte Saisonspiel im Jahr 2016. Zu Gast beim SUS Sichtigvor spielten sie auf Asche. Die Rollen schienen klar verteilt zu sein, der Tabellenführer und Hausherr Sichtigvor rechnete schon vor dem Spiel mit drei sicheren Punkten. Mettinghausen wollte aber so gut wie es geht dagegen halten und für eine Überraschung sorgen. Das Spiel startete auch ausgeglichen und beide Mannschaften präsentierten sich spielerisch stark. Die Gastgeber konnten sich mehrere Chancen herausspielen und gingen dann auch in der 13. Minute in Führung. Mettinghausen ließ die Köpfe nicht hängen und kämpfte weiter. Gegen Ende der ersten Halbzeit kamen die Gäste durch Patrick Okoro zu zwei sehr guten Möglichkeiten, allerdings blieb der Heim-Keeper Sieger. Dann kam es zu einer unerwarteten Rudelbildung. Nach dieser hektischen Situation entschied sich der Schiedsrichter gegen mehrere rote Karten und verteilte lediglich vier gelbe Karten.
Nach dem Seitenwechsel witterte Mettinghausen weiterhin seine Chance aus Sichtigvor Punkte mit zu nehmen und spielte weiterhin konzentriert. Sichtigvor kam nur noch zu wenigen Chancen. Doch in der 56. Minute wendete sich das Blatt nochmal. Patric Tiebusch, der schon eine gelbe Karte gesehen hatte, musste nach einem taktischen Foul das Spielfeld endgültig verlassen. In Unterzahl legte Mettinghausen nochmal einen Gang zu und erzielte dann sogar in der 71. Minute den Ausgleich durch Jörg Schiefelbein. Sichtigvor war geschockt und spielte nun sehr offensiv und drängte auf den erneuten Führungstreffer. Aber Mettinghausen verteidigte souverän und ließ nur wenige Torschüsse zu, die Torhüter Tobias Hoppe parieren konnte. Doch in der 89. Minute wurde es wieder kurios. Der Schiedsrichter gab einen fragwürdigen Elfmeter, den Sichtigvor eiskalt zum 2:1 verwandeln konnten. Kurz darauf konterten sie die erneut anstürmenden Gäste aus und erhöhten auf 3:1 in der Nachspielzeit. Unter dem Strich ein sehr gutes Fußballspiel mit einer unschönen Szene und einem glücklichen Gewinner. Unsere erste Mannschaft hat aber auch sehr gut gespielt und stark gekämpft.
Archiv des Autors: Tobias Hoppe
15. Spieltag 16/17: SC 84 Mettinghausen – TV 1897 Kallenhardt 0:1 (0:0)
Mettinghausens letztes Spiel der Hinrunde bestritten sie gegen TV 1897 Kallenhardt auf heimischen Boden. Nach guten Beginn der Gäste wurde Mettinghausen immer besser und übernahm immer mehr das Spiel. Sie erarbeiteten sich einige Torchancen, nutzten Sie allerdings nicht. Kallenhardt war seltener gefährlich, hatten jedoch die besseren Chancen, konnten aber auch kein Tor erzielen. Das Spiel war zudem von vielen Fehlpässen und einigen Fouls geprägt. So gingen beide Mannschaften nach einer torlosen ersten Halbzeit in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel übernahm Mettinghausen wieder die dominante Rolle und drängte auf den Führungstreffer. In der Defensive wurden sie allerdings immer nachlässiger und ließen Kallenhardt Platz zum kontern. In der 57. Minute konnten die Gäste dann sogar in Führung gehen. Die SCM Verteidigung konnte den Ball einfach nicht klären und Kallenhardt erzielte mit viel Glück das 0:1. Mettinghausen versuchte noch einmal einen Gang zu zulegen, kam auch zu gefährlichen Situationen im gegnerischen Strafraum, aber jedes mal war der Torhüter oder ein Verteidiger zur Stelle und konnte den Ausgleich verhindern. Der Frust war deutlich zu spüren. In der Nachspielzeit lieferte sich Vincenzo Aggresti eine persönliche Auseinandersetzung mit einem Gegner. Der Schiedsrichter interpretierte dies als Tätlichkeit und schickte ihn vom Platz. So ging das letzte Spiel der Hinrunde verloren.
14. Spieltag 16/17: SG SV Schmerlecke/ BW Völlinghausen II – SC 84 Mettinghausen 1:5 (1:1)
An diesem Sonntag war der SC 84 Mettinghausen zu Gast bei der SG SV Schmerlecke/ BW Völlinghausen II. Mettinghausen tat sich anfangs schwer gegen den Tabellenletzten. Sie waren zwar zu jeder Zeit die bessere Mannschaft auf dem Platz, allerdings sprang vorerst nichts Zählbares bei rum. Die SG konnte dann sogar in der 28. Minute in Führung gehen. Mettinghausen kämpfte aber weiter und konnte in der 37. Minute durch Hendrik Hamschmidt den Ausgleich erzielen.
Nach dem Seitenwechsel dominierte Mettinghausen weiterhin das Spiel. Sie hatten mehr Ballbesitz, mehr Torchancen und machten weniger Fehler als die Hausherren. So kam es wie es kommen musste und Mettinghausen ging in der 60. Minute in Führung. Wieder traf Hendrik Hamschmidt. Nur zwei Minuten später traf Florian Dippel zum 1:3. Das Spiel schien in diesem Moment schon entschieden, weil die SG sich nicht zurück kämpfen konnten. Dominik Schmidt und Tim Rodejohann erhöhten in der 76. Und 87. Minute nochmal auf 1:5. Ein klarer und verdienter Sieg für den B-Liga Neuling Mettinghausen.
13. Spieltag 16/17: TUS GW Allagen II – SC 84 Mettinghausen 1:2 (1:0)
Auf Kunstrasen musste sich der SC 84 Mettinghausen gegen TUS GW Allagen II beweisen. Das Spiel fing mit viel Tempo an, jedoch machten beide Mannschaften anfangs viele Fehler, sodass es nur wenige Torchancen gab. Mitte der ersten Halbzeit kam Mettinghausen besser ins Spiel und hielt die Hausherren in der gegnerischen Spielhälfte. Allerdings konnte Allagen nach einem Ballverlust im Aufbauspiel der Gäste erfolgreich kontern und erzielte in der 20. Minute das 1:0. Das Spiel wurde nun immer unruhiger. Mettinghausen war weiterhin am Drücker, konnte seine Chancen aber nicht verwerten.
In der zweiten Halbzeit kam Mettinghausen besser aus der Kabine und setzte nach einer guten Kombination Hendrik Hamschmidt in Szene, der im eins gegen eins gegen dem Torhüter eiskalt blieb und den Ausgleich erzielte. In der 63. Minute erwies der Gasttrainer Florian Dippel ein glückliches Händchen, da der eingewechselte Tim Rodejohann das 1:2 Führungstor schoss. Mettinghausen konterte über die linke Seite, wo Tim noch ein Verteidiger aussteigen ließ und sich dann mit einem Tor belohnte. Das Spiel kippte allmählich und Allagen kämpfte sich zurück. Sie erspielten sich mehrere Torchancen konnten aber keine davon verwerten. Es blieb spannend bis zur letzten Sekunde aber am Ende nahm Mettinghausen die drei Punkte mit nach Hause.
12. Spieltag 16/17: SC 84 Mettinghausen – TUS Belecke 3:2 (2:0)
Das Spiel zwischen dem SC 84 Mettinghausen und dem TUS Belecke war eine packende Begegnung. Von Beginn an lieferten sich die beiden Mannschaften einen harten Fight. Sie versuchten den Gegner früh zu stören und so den Spielaufbau zu unterbinden. Die Abwehrreihen gingen kein Risiko ein und verdeitigten konzentriert. Trotzdem erspielte sich Mettinghausen sowie Belecke einige gute Möglichkeiten. Belecke nutzte seine Chancen nicht. Die Hausherren brauchten eine halbe Stunde, um zum Erfolg zu kommen. Nach Balleroberung im Mittelfeld konterte Lukas Hoppe und lief alleine aufs Tor zu, legte ab auf den gerade eingewechselten Hendrik Hamschmidt, der den Ball über die Linie schob. In der 39. Minute konnte Mettinghausen dann auf 2:0 erhöhen. Nach einem langen Freistoß von Jan Schüttemeier köpfte Florian Dippel platziert in die obere rechte Ecke.
Nach der Halbzeit stellte Belecke auf pure Offensive um. Sie kamen auch sofort zu zwei sehr guten Chancen, die sie allerdings nicht nutzen konnten. Die Gäste drängten weiter auf das erste Tor und Mettinghausen wurde nur noch durch Konter gefährlich. In der 57. Minute konnte so wieder Hendrik Hamschmidt mit einem platzierten Schuss auf 3:0 erhöhen. Das Spiel war allerdings noch lange nicht entschieden. Mit vielen Flanken brachte Belecke seine Kopfballspieler in Szene. In der 62. Minute konnte einer der Stürmer den mittlerweile verdienten Ausgleich erzielen. Nun kippte das Spiel ganz und Belecke übernahm völlig die Kontrolle, konnten allerdings nicht viel gegen die starke Verteidigung ausrichten. In der 83. Minute kamen sie zu einem Freistoß an der 16 Meter Linie. Mit voller Wucht hämmerte der Schütze den Ball in den Winkel der Torwartecke. Nur noch 3:2. Mettinghausen legte alles in die Waagschale und brachte den Sieg über die Zeit. Am Ende wurde Mettinghausen für die kämpferische und starke Leistung mit drei Punkten belohnt.
11. Spieltag 16/17: TUS Anröchte – SC 84 Mettinghausen 1:0 (0:0)
Am Sonntag Nachmittag war der SC 84 Mettinghausen zu Besuch beim TUS Anröchte. Das Spiel startete mit großen Problemen für Mettinghausen. Sie verloren viele Zweikämpfe und machten viele Fehlpässe. Anröchte hatte nicht allzu große Probleme, konnten sich aber auch nicht viele Chancen herausspielen. Lediglich einen Lattentreffer konnten sie erzielen. Am Ende der ersten Halbzeit kam dann auch Mettinghausen besser ins Spiel und dominierte diese Phase. Trotz mehrerer Chancen schafften sie allerdings kein Tor.
In der zweiten Hälfte ging das Spiel weitestgehend auf Augenhöhe weiter. Beide Mannschaften verdeidigten souverän und ließen nur wenig zu. In der 72. Minute verlor Mettinghausen den Ball im Aufbauspiel und so konnte Anröchte kontern. Im eins gegen eins Duell konnten die Hausherren den Führungstreffer erzielen. Danach drängte Mettinghausen auf den Ausgleich und ließ Anröchte keine weiteren Gelegenheiten mehr. Selber erspielten sie sich zwar einige Torchancen, konnten allerdings kein Tor erzielen. So blieb es beim 1:0.
10. Spieltag 16/17: SC 84 Mettinghausen – BW Lipperbruch 2:0 (0:0)
Am Sonntag Nachmittag empfing der SC 84 Mettinghausen BW Lipperbruch. Das
Spiel startete ohne Höhepunkte. Beide Mannschaften erspielten sich kaum
Torchancen. Jede Mannschaft hatte starke Phasen, wo es auch gefährlich vor
dem Tor wurde, allerdings hielten die Abwehrreihen die Null. Am Ende der
ersten Hälfte kam Mettinghausen zu einigen guten Möglichkeiten, war aber
zu unkonzentriert und scheiterte kläglich.
Im zweiten Durchgang blieb die Ausgangsposition gleich. Beide Mannschaften
schenkten sich nichts und es blieb spannend. Alle warteten auf einen lucky
punch. Und der kam dann auch. In der 50. Minute bekam Mettinghausen einen
Freistoß aus zentraler Position zugesprochen. Henrik Rübbelke schoss, der
Ball wurde abgefälscht und schlug unhaltbar in der Torwartecke ein. Nun
kippte so langsam die Stimmung und es wurde weniger Fußball gespielt.
Viele Fouls und viel Gemecker ließen dem Schiedsrichter keine andere Wahl
als einige gelbe Karten zu zeigen. Insgesamt sahen sieben Spieler die
gelbe Karte. Nach 70 Minuten erhöhte Mettinghausen dann auf 2:0. Marvin
Wohlgemuth schob den Ball ins Tor nach einer scharfen Hereingabe von
Hendrik Hamschmidt. In den letzten 15 Minuten nahm das hitzige Spiel
nochmal Fahrt auf. Lipperbruch warf alles nach vorne und kam zu einigen
guten Torchancen, doch mehr als ein Pfostentreffer gelang den Gästen nicht.
Auch Mettinghausen nutzte keinen seiner Konter und so blieb es beim 2:0.
9. Spieltag 16/17: Madrista Lippstadt – SC 84 Mettinghausen 1:5 (0:1)
Am Sonntag Nachmittag war der SC 84 Mettinghausen zu Besuch bei Madrista Lippstadt. Als Außenseiter wollte Mettinghausen den Favoriten nicht nur ärgern, sondern auch die drei Punkte mitnehmen. In der Anfangsphase gab es nur wenige Torchancen und ein Spiel auf Augenhöhe. Madrista hätte in Führung gehen können, war vor dem Tor allerdings zu unkonzentriert. Dann, nach einer halben Stunde, flutschte der Ball durch die Abwehr der Hausherren und Marvin Wohlgemuth lief alleine aufs Tor zu und umspielte den Torhüter ohne Probleme. 0:1. Die Abwehrreihen beider Mannschaften verteidigten die restlichen Minuten der ersten Halbzeit souverän und so blieb es vorerst beim 0:1.
In der zweiten Halbzeit fing Madrista mit drei Stürmern an, auf Kosten der Verteidigung. Denn Chefcoach Florian Dippel hatte mal wieder ein glückliches Händchen und brachte Lukas Hoppe, der in der 49. und 55. Minute ein Jokertor erzielte. Nun stand es 0:3 und Madrista ließ die Köpfe hängen und ermöglichte so Mettinghausen viel Platz zum Kontern. In der 64. und 75. Minute war Mettinghausen wieder eiskalt vor dem Tor und erhöhte durch Christian Sudhoff und Patrick Okoro auf 0:5. Das Spiel war nun entgültig gelaufen, jedoch kam Madrista noch zu einem Ehrentreffer in der 85. Minute. Die starke Mannschaftsleistung der Gäste wurde belohnt mit drei Punkten und den Sprung auf Tabellenplatz 8 in der Kreisliga-B.
8. Spieltag 16/17: SC 84 Mettinghausen – SW Suttrop 4:3 (2:2)
Am Sonntag Nachmittag wollte der SC 84 Mettinghausen die Negativserie brechen und zuhause gegen SW Suttrop den dritten Sieg einfahren. Dies sah allerdings in der Anfangsphase ganz anders aus. Viele Fehlpässe und schlechtes Zweikampfverhalten brachten die Gäste früh ins Spiel. Suttrop nutzte bereits in der sechsten Minute die erste Gelegenheit und schoss das 0:1. So langsam kam dann auch Mettinghausen ins Spiel und kam zu guten Möglichkeiten. Sie dominierten von da an weitestgehend das Spiel. Suttrop wurde nur noch durch lange Bälle gefährlich. In der 25. Minute konnte Mettinghausen eine der zahlreichen Chancen verwerten. Marvin Wohlgemuth traf mal wieder nach einem Eckball mit Kopf. 1:1. Doch der Spielstand hielt nicht lange an. In der 36. Minute konterten die Gäste erfolgreich und gingen erneut in Führung. 1:2. Mettinghausen drängte also erneut auf den Ausgleich und versuchte noch vor der Halbzeit den Ausgleichstreffer zu erzielen. Dies gelang auch in der 40. Minute durch Jörg Schiefelbein. Er zirkelte einen direkten Freistoß platziert in den Winkel. 2:2 Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel dominierte Mettinghausen weiterhin das Spiel. Der eingewechselte Lukas Hoppe brachte nochmal neuen Schwung in die Partie und erzielte bereits in der 48. und 52. Minute ein Tor. 4:2. Mettinghausen spielte weiter offensiv, kam aber an der Abwehr nicht mehr vorbei. Suttrop erspielte sich kaum Chancen in der zweiten Halbzeit, konnte allerdings überraschend in der 68. Minute den 4:3 Anschlusstreffer erzielen. Suttrop witterte nochmal die Möglichkeit auf einen Punkt, konnte aber die Abwehr der Hausherren nicht mehr überwinden.
7. Spieltag 16/17: DJK SpVg Mellrich – SC 84 Mettinghausen 5:2 (3:0)
Am Sonntag Nachmittag war der SC 84 Mettinghausen zu Besuch beim DJG SpVg Mellrich. Bei hohen Temperaturen gelang des den Gästen nicht den Tabellenführer zu kontrollieren. Mellrich ging bereits in der achten Minute in Führung. Durch zwei Elfmeter erhöhten sie auf 3:0 schon nach 20 Minuten. Alles sah nach einer weiteren hohen Niederlage für den B-Liga Neuling aus. Mettinghausen ließ die Köpfe nicht hängen und kämpfte weiter. Trotz guter Chancen blieb das Ergebnis zur Halbzeit 3:0.
Nach dem Seitenwechsel dominierte Mellrich weiterhin das Spiel, Mettinghausen ließ aber jetzt weniger zu. Doch in der 66. und 74. Minute konnten die Hausherren erneut treffen. 5:0. Das Spiel war nun entgültig entschieden, aber das Spiel war noch nicht vorbei. Nach einem langen Steilpass in der 84. Minute von Hendrik Hamschmidt lief der Innenverteidiger Marius Kiecke alleine auf das gegnerische Tor zu und verwandelte eiskalt zum 5:1. Kurz vor dem Ende konnte noch Maik Wilper nach Hereingabe von Patrick Okoro auf 5:2 verkürzen. Die Niederage war zwar nicht mehr zu verhindern, aber der Tabellenführer war auch einfach besser.