19. Spieltag 18/19: SC 84 Mettinghausen – FC Mönninghausen II 4:4 (1:2)

Bei sonnigem Wetter begrüßten wir die Gäste aus Mönninghausen. Mönninghausen grüßte direkt mit zwei Toren in den ersten zehn Minuten zurück. Beide Tore fielen nach Eckstößen, bei denen es uns nicht gelang, den Ball zu klären. Nach dem 0:2 saß der Schock erstmal tief. In der ersten Hälfte gelang uns kaum ein guter Spielzug. Viele Fehlpässe machten es den Gästen einfach, die allerdings schluderig mit ihren Chancen umgingen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit bekamen wir einen Elfmeter zugesprochen. Mohammed Dirgou verwandelte ihn eiskalt zum 1:2 Anschlusstreffer. Nun wachten wir schlagartig auf und spielten guten Fußball.

Mit dem Schwung aus der ersten Halbzeit starteten wir direkt mit einem Tor. Mario Pitti überlupfte den Torhüter nach einem schnellen Konter und glich zum 2:2 aus. Dann schadeten wir uns allerdings wieder selbst. Jan Verstappen kassierte die gelb-rote Karte. In Unterzahl musste sich unsere Abwehr erstmal neu sortieren. Die Unruhe nutzten die Gäste aus und erzielten das 2:3. Wieder kämpften wir uns ins Spiel zurück und konnten wieder durch Mario ausgleichen. Einen Freistoß aus ca. 20 Metern platzierte er in die untere linke Ecke zum 3:3. In den letzten zehn Minuten kassierten wir den nächsten Gegentreffer nach einem Fehler im Aufbauspiel. 3:4 und kaum noch Zeit auf der Uhr. Nochmal warfen wir alles in die Waagschale und wurden belohnt. In der Nachspielzeit bekamen wir einen zweiten Elfmeter zugesprochen, den Claudio Strangio zum 4:4 Endstand verwandelte. In diesem Spiel war womöglich auch ein Sieg drin, aber in Unterzahl kann man sich auch mit diesem einen Punkt anfreunden.

18. Spieltag 18/19: TUS Lipperode III – SC 84 Mettinghausen 0:0 (0:0)

Bei orkanartigen Böen stellte man sich die Frage, wieso das Fußballspiel stattfand. Zu Gast bei Lipperode versuchten wir so gut es ging „Fußball“ zu spielen. Der Ball blieb noch nicht einmal auf dem Kunstrasen still liegen, sondern rollte vom Wind weg. Jeder Ball in der Luft wurde unberechenbar und landete meistens im Aus. Das Spiel wirkte wie ein schlechter Witz und man konnte es nur noch mit Humor nehmen. Nichts desto trotz fand das Spiel statt und beide Teams versuchten ihr Glück. Die Zuschauer sahen sehr wenige Torchancen und ein sehr zähes Spiel mit wenigen Höhepunkten. In der ersten Halbzeit hatte Lipperode ein paar Chancen, konnte aber keine davon verwerten. In der zweiten Halbzeit hatten wir zwei sehr große Chancen, bekamen den Ball aber auch nicht ins Tor. In der 75. Minute gab es den Aufreger im Spiel. Thomas Siegert sieht die rote Karte. In Unterzahl retteten wir den Punkt über die Zeit und waren froh, dass wir wieder aus dem Sturm kamen.

17. Spieltag 18/19: SC 84 Mettinghausen – FCA Bökenförde 1:2 (0:0)

Das letzte Saisonspiel stand vor der Tür und wir waren wir waren motiviert bis in die Fingerspitzen. Den ersten Rückschlag mussten wir allerdings schon in der ersten Minute hinnehmen. Michael Kortmann musste verletzt vom Platz. Trotzdem kamen wir gut ins Spiel. Unsere Defensive stand wie gewohnt sicher und unsere Stürmer wirbelten vorne rum. Wir konnten uns einige sehr gute Chancen herausspielen. Doch mehr als Aluminium trafen wir nicht. Bökenförde dagegen wurde nur durch Standards gefährlich, konnten aber keinen richtigen Torschuss verbuchen.

In der zweiten Halbzeit waren wir weiterhin dominant. Das Spiel wurde körperlicher und Fouls häuften sich. In der 65. Minute bekam Bökenförde eine rote Karte wegen einem sehr harten Foul. Das Spiel wurde nun sehr hektisch. Wir konnten die Überzahl aber nicht zu unserem Vorteil nutzen. Stattdessen verteilten wir Geschenke. Durch zwei Fehler in den Abwehrreihen konnte Bökenförde in der 76. Minute zwei Tore erzielen. Dies waren die ersten richtigen Torschüsse und beide waren direkt drin. Das Momentum war auf der Seite von Bökenförde. Wir kämpften uns aber zurück und drängten auf unser erstes Tor. Florian Dippel konnte in der 88. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Nach Fehlpass eines Abwehrspielers nutzte er seine Chance und verwandelte eiskalt. Die Aufholjagt kam allerdings etwas zu spät. Kurz darauf war das Spiel vorbei und wir mussten uns nach guter Leistung geschlagen geben.

16. Spieltag 18/19: Hirschberger SV – SC 84 Mettinghausen 2:2 (1:1)

An diesem Sonntag waren wir zu Gast in Hirschberg. Hoch motiviert starteten wir ins Spiel und waren von Beginn an die bessere Mannschaft. Unsere Defensive stand gut und die Offensive konnte auch früh auf sich aufmerksam machen. Bereits in der 10. Minute konnten wir den Führungstreffer erzielen. Mario Pitti konnte nach einer Hereingabe von außen den Ball im Tor unterbringen. Hirschberg kam dann auch so langsam ins Spiel und spielte sich mehrere Torchancen heraus. In der 30. Minute konnten sie den mittlerweile verdienten Ausgleich durch einen Elfmeter erzielen.

Die zweite Halbzeit fing gerade an und Hirschberg erwischte uns in einer unkonzentrierten Phase. Sie erzielten den Führungstreffer zum 2:1. So mussten wir einen Rückstand wieder hinterherlaufen. Doch wir gaben nicht auf und kämpften um jeden Zentimeter.  Wir dominierten das Spiel und erspielten uns mehrere Torchancen. Durch einen Elfmeter konnten wir in der 57. Minute den Ausgleich erzielen. Die Schlussphase gehörte wieder den Hausherren, doch Sebastian Gundelach rettete uns mehrmals den einen Punkt.

15. Spieltag 18/19: SC 84 Mettinghausen – SW Eikeloh 1:0 (0:0)

Das nächste Heimspiel stand vor der Tür. Bei herbstlichem Wetter besuchte uns der Tabellenführer aus Eikeloh. Ausgerechnet an diesem Tag fehlten uns mehrere Stammspieler. Trotzdem wollten wir vor allem in der Defensive kämpfen und auf unsere Chancen warten. Eikeloh übernahm von Beginn an die Spielkontrolle und dominierte das Spiel. Unsere Abwehr stand aber sicher und ließ nur Chancen aus der Entfernung zu.

In der zweiten Halbzeit spielten wir genauso weiter wie zuvor. Eikeloh wurde immer nervöser, weil sie ihre Chancen nicht nutzen konnten. Nun kamen wir zu immer mehr Torchancen durch schnelles Umschaltspiel. Mario Pitti und Florian Dippel kamen mehrmals frei vor dem Tor zum Schuss, scheiterten aber am gegnerischen Torhüter. Das Spiel war mittlerweile auf Augenhöhe und es ging in die letzten Minuten. Giacomo leitete einen Konter über die rechte Seite ein, von wo aus Mario den Ball scharf vors gegnerische Tor brachte. Dort stand Florian genau richtig und erzielte das 1:0. Die letzten Minuten überstanden wir auch noch ohne Gegentreffer und durften uns anschließend über die drei Punkte freuen. Die Negativserie war beendet.

14. Spieltag 18/19: TSV Rüthen II – SC 84 Mettinghausen 2:0 (0:0)

An diesem Sonntag waren wir zu Gast in Rüthen. Auf dem Kunstrasenplatz brauchten wir 20 Minuten um ins Spiel zu kommen. Bis dahin dominierte Rüthen das Spiel, tat sich aber im Abschluss schwer. Gegen Ende der ersten Halbzeit kamen die Hausherren zu mehreren guten Möglichkeiten, scheiterten aber an unserem überragenden Keeper Sebastian Gundelach.

Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Spiel ausgeglichener. Rüthen wurde immer nervöser. Durch Fehler im Rüthener Aufbauspiel kamen wir zu mehreren guten Chancen, verpassten es aber das Momentum auf unsere Seite zu ziehen. Stattdessen platze bei Rüthen der Knoten und sie gingen in der 75. Minute mit 1:0 in Führung. Wir gaben aber nicht auf und kämpften weiter. Mit drei Stürmern stürmten wir aufs gegnerische Tor, wurde dann aber kurz vor Ende des Spiels gnadenlos ausgekontert. So konnte Rüthen auf 2:0 erhöhen und setzte damit den Schlusspunkt in diesem Spiel.

13. Spieltag 18/19: SC 84 Mettinghausen – Pena Madridista Lippstadt 2:3 (0:1)

An diesem Sonntagnachmittag besuchte uns die Mannschaft Pena Madridista aus Lippstadt. Tabellarisch schienen die Rollen klar verteilt zu sein, aber wir wollten unserem Gegner unser Spiel aufzwingen. Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe und das Spiel entwickelte sich zu einer spielerisch sehr gut anzusehenden Begegnung. Trotz Chancenplus auf unserer Seite erzielte Pena das erste Tor. In der 38. Minute verloren wir den Ball im Aufbauspiel und Pena nutzte seinen ersten Torschuss und erzielte das 0:1.

In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel spannend. Lange passierte nicht viel. In der 75. Minute erhöhte Pena auf 0:2 durch einen Elfmeter. Nur drei Minuten später gelang uns der Anschlusstreffer auch durch einen Elfmeter, ausgeführt von Mohammed Dirgou. In der 80. Minute erzielte dann Florian Dippel den 2:2 Ausgleichstreffer. Nach einer missglückten Hereingabe verschätzte sich der Torhüter und ließ den Ball ins Tor rollen. Kurz vor dem Ende war das Spiel wieder offen. Der Schlagabtausch ging allerdings direkt weiter mit einem Tor für Pena. Nach einem langen Ball verschätzten sich Torhüter und die Hintermannschaft unseres Teams und ließen so Platz für den Stürmer, der das Angebot zum 2:3 gerne annahm. Und wieder Mal konnten wir uns nicht für einen harten Fight belohnen.

12. Spieltag 18/19: SV Westfalia Erwitte – SC 84 Mettinghausen 1:1 (1:0)

Diesen Sonntag reisten wir nach Erwitte und bestritten unser nächstes Auswärtsspiel. Die Gastgeber waren die Favoriten in diesem Spiel, die wir allerdings ärgern wollten. Deshalb starteten wir auch unerwartet offensiv. Wir konnten so Erwitte überraschen und dominierten die Anfangsphase. Mitte der ersten Halbzeit kam Erwitte dann auch besser ins Spiel und wurde durch lange Bälle gefährlich. Dies schien auch das Allerheilmittel auf diesen Platz zu sein, denn der war in einem desolaten Zustand, sodass das Kurzpassspiel nur schwer möglich war. Deshalb nutzten beide Mannschaften die Möglichkeit von langen Bällen. Einer von diesen langen Bällen führte zum 1:0 für Erwitte. Unsere Abwehr hatte zwischenzeitlich gepennt und ließ den Erwitter Stürmer aus 16 Metern aufs Tor schießen. Die Folge war der Rückstand.

In der zweiten Halbzeit setzten wir alles auf eine Karte. Wir witterten unsere Chance, aus diesem Spiel Punkte mitzunehmen, denn Erwitte spielte alles andere als Souverän. Wir übernahmen wieder die Spielkontrolle und Erwitte konnte sich nur noch mit unfairen Mitteln wehren. Die Fouls häuften sich und der Schiedsrichter griff vermehrt zu Karten. In der 63. Spielminute zeigte er einem Erwitter Spieler sogar die rote Karte. Vorrausgegangen war eine Tätlichkeit. In Überzahl drängten wir weiterhin auf den Ausgleich, der uns dann endlich in der 80. Minute gelang. Nach einem Freistoß köpfte Florian Dippel zum 1:1 ein. Erwitte riss sich nun nochmal zusammen und spielte wieder offensiver, doch die Zeit schwand dahin und das Ergebnis blieb bei 1:1.

11. Spieltag 18/19: SC 84 Mettinghausen – SG BW Eickelborn/ GW Benninghausen II 1:3 (0:2)

Am Freitagabend besuchte uns die zweite Mannschaft aus Eickelborn/ Benninghausen. Das Spiel startete rasant und bot von Beginn an gute Unterhaltung für die vielen Zuschauer. Eickelborn erspielte sich früh zwei klare Torchancen, konnten aber keine davon nutzten. Wir ließen Eickelborn das Spiel machen und setzten auf Konter. Es dauerte etwas, aber Mitte der Halbzeit bekamen wir unsere besten Chancen. Doch Eickelborn konnte genau in dieser Phase mit 0:1 in Führung gehen. Nach einem abgefälschten Ball reagierten die Gäste einfach schneller als unsere Abwehr und konnten so mühelos das erste Tor des Spiels erzielen. In der 44. Minute erhöhten sie auf 0:2. Eine Flanke wurde unfreiwillig verlängert und landete genau auf dem Kopf eines Eickelborners, der den Ball platziert einnetzte.

Nach der Halbzeit wurden wir offensiver und übernahmen die Kontrolle des Spiels. Eickelborn verwaltete nur noch, konnte aber auch durch viele Konter gefährlich werden. Doch zunächst konnten wir den Anschlusstreffer zum 1:2 in der 56. Spielminute erzielen. Christian Sudhoff nahm all seinen Mut zusammen und schoss aus der Entfernung. Der Ball wurde abgefälscht und landete so unhaltbar im Tor. Doch die Freude hielt nicht lange. In der 78. Minute konterte uns Eickelborn mit einem langen Ball aus und konnten mit zwei Stürmern auf unseren Schlussmann zulaufen. Die logische Folge war das 1:3. Das Spiel war nun entschieden. Wir gaben nochmal alles, konnten aber nichts mehr am Spielstand ändern.

10. Spieltag 18/19: SUS Cappel II – SC 84 Mettinghausen 2:2 (1:2)

Bei herrlichem Sonnenschein durften wir an diesen Sonntag nach Cappel reisen und gegen den Tabellenführer Cappel II antreten. Die Rollen waren von Beginn an klar verteilt und so nahmen wir auch die Rolle des Außenseiters an und spielten sehr defensiv. Cappel machte das ganze Spiel und ließ den Ball viel laufen. Wir gingen kaum ein Risiko ein und klärten den Ball in allen brenzlichen Situationen. So bekam Cappel auch nur wenige Gelegenheiten auf unser Tor zu schießen. Sie probierten es häufig aus der Distanz, verfehlten aber immer knapp. In der 35. Minute kam dann die Überraschung. Nach einem Eckball stand Mohammed Dirgou frei im Fünf-Meter Raum und köpfte zum 0:1 ein. Wir konnten unser Glück kaum glauben, doch dann konnten wir sogar auf 0:2 erhöhen. Nach einem Konter überwand Thomas Siegert den Keeper im eins gegen eins Duell und schob lässig ein. Cappel wurde nervös und wir ließen uns auch ein wenig anstecken. Es kam etwas Unruhe auf und sofort klingelte es in unserem Kasten. Nach einem Querschläger stand ein Cappeler Stürmer einschussbereit im Sechzehner und verwandelte eiskalt. Zum Glück für uns war kurz danach die erste Hälfte vorbei.
Für die zweite Hälfte stellte uns Brahim nochmal neu ein. Cappel setzte nun alles auf eine Karte und spielte sehr offensiv. Unsere Abwehr stand aber sehr solide und ließ weiterhin nur Fernschüsse zu. Doch je näher wir uns dem Schlusspfiff kamen, desto näher kamen die Hausherren auch unserem Tor. Cappel kam nun viel über die außen und probierte es mit Flanken und Kopfbällen, aber auch diese Möglichkeiten setzten sie knapp daneben. In der dritten Minute der Nachspielzeit kam es dann aber doch so, wie es kommen musste. Flanke von links in den Sechzehner, Fallrückzieher, Tor. Wahnsinn! Cappels Stürmer zauberte mit dieser akrobatischen Meisterleistung das 2:2 auf dem Spielstand. So mussten wir uns zwar mit einem Punkt zufriedengeben, aber auch eingestehen, dass wir gegen eine sehr gute Mannschaft gespielt hatten.