Hermannslauf 2011

Keine neuen Bestzeiten aber gute Ergebnisse konnten die Lauffreunde des SC 84 Mettinghausen in diesem Jahr beim Hermannslauf erzielen. Die 31,1 Kilometer lange Strecke, die vom Hermannsdenkmal in Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld führt, gilt als sehr anspruchsvoll, da viele Steigungen zu überwinden sind. Insgesamt waren auch in diesem Jahr wieder mehr als 7000 Läufer unterwegs um die kraftraubende Strecke über die Höhen des Teutoburger Waldes zu überwinden.  Das gute Wetter lockte viele Zuschauer an die Strecke, die nicht nur am Streckenrand sondern auch im Ziel für eine gute Stimmung sorgten. Die Mettinghäuser Läufer erreichten folgende Zeiten: Helmut Sudhoff  2:45:29, Bernfried Rübbelke 2:51:42 und Martin Niehüser 3:10:27.

Neue Trikots für die 2. Mannschaft

Auch unsere 2.Mannschaft konnte sich über einen Satz neue Trikots freuen. Sponsor ist der gebürtige Mettinghäuser Walter Schulte, der Betreiber der Westfalentankstelle in Lipperode. Der Verein bedankt sich bei Walter Schulte, der die neuen Trikots persönlich übergab.

Auf dem Mannschaftsfoto der 2. Mannschaft sind:

Hintere Reihe von links: Frau Schulte, Trikotsponsor Walter Schulte, 1. Vorsitzender Werner Sudhoff, Fabio Fichera, Rainer Haselhorst, Andreas Kukuk, Ralf Bode, Christopher Haselhorst, Martin Sudhoff und  Reinhold Engelmeier
Vordere Reihe: Florian Dippel, Jens Hellmeister, Thomas Brunnert, Martin Tietz, Tobias Brunnert und Jan Schüttemeier
Es fehlen: Manuel Marton, Florian Effner, Stephan Pohle, Roger Ventosa, Federico Borra, Dietmar Köthemann und Thomas Kukuk

Spiel ohne Grenzen

Am 23.06.2011 fand wieder das alle zwei Jahre stattfindende „Spiel ohne Grenzen“ in Mettinghausen statt.

Insgesamt sieben Teams kämpften in spannenden und actionreichen Wettbewerben um den Sieg und die Siegprämie in Form eines 30 Liter Fasses.
In acht Disziplinen mussten sich die teilnehmenden Mannschaften miteinander messen und dabei sowohl Geschicklichkeit als auch Teamgeist beweisen.

Jedes der Spiele stellte besondere Anforderungen an die Teilnehmer. So war im ersten Wettkampf vor allem Muskelkraft und Ausdauer gefragt, denn aus jedem Team musste eine Person auf einem Stuhl sitzend, mit ausgestreckten Beinen einen Sack voll Erbsen halten, ohne dass dabei die Füße den Boden berühren. Erst nach 26 Minuten und einigen Zusatzgewichten war dieses Spiel entschieden.

Genauso viel Spannung und Spaß war bei den weiteren Disziplinen wie Sackhüpfen mit vier Personen, Elfmeterschießen, Wasserballontransport oder dem Bierdeckel – Zielwurf geboten.

Nach intensiven Wettkämpfen konnten sich letztendlich die „Beaches“ den Sieg in der Gesamtwertung und damit auch das 30 Liter Fass sichern.

 

Saisonabschluss und Verabschiedung von Salvatore Papa

Im ersten Jahr nach dem Aufstieg in die Kreisliga B belegte die 1.Mannschaft in der Abschlusstabelle einen guten neunten Platz. Anlässlich des Saisonabschlusses wurde auch Salvatore Papa nach drei Jahren erfolgreicher Trainertätigkeit verabschiedet. Unter Salvas Regie stieg die 1.Mannschaft in die Kreisliga B auf. Er wird im Verein jedoch auch weiterhin unterstützend tätig sein.

Jahreshauptversammlung 2011

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SC 84 Mettinghausen wollte man nicht nur auf das Jahr 2010 zurückschauen, sondern vor allem die Weichen für die Zukunft stellen. Neben einem Rückblick auf2010 standen Änderungen in der Satzung sowie diverse Wahlen im Mittelpunkt. In seiner Begrüßung bewertete Werner Sudhoff, 1. Vorsitzender des Vereins, das vergangene Jahr als sehr positiv und erfolgreich. Vor allem die Organisation der Hallenstadtmeisterschaften sowie der jährlichen Zeltparty erforderten viel Zeitaufwand und Einsatz. Auch sportlich gesehen konnte man, bedingt durch den Aufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga B, sehr zufrieden sein. Hauptaufgaben für das Jahr2011 sind die Planung und Durchführung der Zeltparty (23.4.11) sowie des „Spiel ohne Grenzen“ (23.6.11). Zur Verbesserung der Bespielbarkeit des Hauptplatzes ist die Installation einer Beregnungsanlage geplant, welche in Eigenleistung erfolgen soll.

Einstimmig angenommen wurden einige Änderungen der Satzung. Hierzu gehören beispielsweise die Einführung der Ehrenamtspauschale sowie die Erweiterung des Vorstandes. Es gibt nunmehrzwei weitere Beisitzer sowie ein Vorstandsmitglied für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde Hubert Sudhoff gewählt. Gewählt wurden außerdem Jan Verstappen zum 1. Beisitzer sowie Sarah Sudhoffzum Vorstandsmitglied für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. In ihren Ämtern bestätigt wurden Dieter Behle als Kassierer sowie Stefan Timmermann als 1. Sportwart. Zum Kassenprüfer wurde Franz Hoppe gewählt. Besonderer Dank galt Dietmar Köthemann, der nach 14 Jahren Vorstandsarbeit kürzer treten wird und nicht mehr für das Amt des 2. Vorsitzenden zur Verfügung stand.

Lauffreunde Mettinghausen beim München Marathon

Nachdem einzelne Sportler der Lauffreunde bereits beim Oslo – Marathon erfolgreich waren ging es für weitere Sportler nunmehr nach München. Der 26. München Marathon war von der Laufstrecke ein besonderes Erlebnis. Marienplatz, Leopoldstraße, Deutsches Museum, usw. Die Strecke war Sightseeing pur.
Das Wetter war unerwartet kalt. Bei nur 5 Grad ging es an den Start. Die Brüder Helmut und Norbert Sudhoff waren trotz kleinerer Verletzungen aber bester gesundheitlicher Betreuung durch das Deutsche Rote Kreuz (Helmut Sudhoff musste sich 6 mal behandeln  lassen) mit einer Zeit unter 4 Stunden immer noch erfolgreich. Helmut finishte in 03:57:46 Stunden, Norbert in 03.57.06 Stunden.
Ab sofort haben die Lauffreunde Mettinghausen eine weitere Wettkämpferin. Helmuts Ehefrau Anna ließ es sich nicht nehmen nunmehr auch in die Wettkämpfe des Laufsports einzusteigen. Ihren 1. 10 km Lauf finishte sie anl. des Marathons des Ehemanns  in München  in beachtlichen 1:02:47 Stunden. Glückwunsch.
Wo geht es nächstes Jahr hin? Darauf die Familie Sudhoff:  Vom Teutoburger Wald Marathon bis zum  New York Marathon ist alles möglich. Die Lauffreunde Mettinghausen wird es also auch nächstes Jahr weltweit geben.

Trainerwechsel

Ab der kommenden Saison übernimmt Panos Tsitsios  die 1. Mannschaft des SC 84 Mettinghausen und löst somit Salvatore Papa als Trainer des B-Ligisten ab. Papa kann auf eine dreijährige erfolgreiche Zeit  beim SC zurückblicken, die im letzten Jahr mit dem Aufstieg in die Kreisliga B gekrönt wurde.  Mit dem 42-jährigen Tsitsios, der in dieser Spielzeit noch Trainer bei Athlitikis Lippstadt ist, soll der eingeschlagene Weg fortgeführt werden. Er hat bereits  als Spieler höherklassig gespielt und kann als einer der wenigen im Fußballkreis Lippstadt  eine A-Lizenz als Trainer vorweisen. Für die nächste Saison gibt er kein konkretes Saisonziel vor, möchte aber möglichst weit oben mitspielen.

Mettinghäuser Läufer beim Sonnemarathon erfolgreich

Helmut Sudhoff und Bernfried Rübbelke mit Top-Zeiten in Frankfurt

Strahlender Sonnenschein und eine atemberaubende Kulisse waren die Grundlage für die Top-Zeiten der beiden besten Mettinghäuser Langstreckenläufer. Darüber hinaus gab es in der historischen Frankfurter „Fressgass“ am Samstag noch eine große Portion original australisches Eis zur optimalen Vorbereitung.
Wie sonst ist es auch zu erklären, dass Helmut Sudhoff mit einer Zeit von 03 Stunden 27 Minuten und 35 Sekunden (03.27.35) und Bernfried Rübbelke mit 03.42.26 ihre jeweils zweitbeste Marathonzeit abliefern konnten.
Die flache Strecke durch die Bankmetropole liegt den beiden Top-Athleten aus Mettinghausen. Hier waren sie schon im Jahr 2008 erfolgreich. Über 300.000 Zuschauer feuerten die Athleten an. In der „guten Stube“ von Frankfurt, der Frankfurter Festhalle, erwartete die Läufer dann wieder der legendäre Zieleinlauf.
Auf einem roten Teppich mit einer riesigen Lichtershow werden die Sportler hier ins Ziel begleitet.
In besonderer Erinnerung wird den beiden Läufern sicher die jeweilige Startnummer bleiben. Auch in diesem Jahr gelang es mit einem guten Kontakt zum Renndirektor Jo Schindler wieder das Geburtsdatum als Startnummer zu erhalten.
Sudhoff und Rübbelke übereinstimmend: „Solche Events sind Motivation genug auch im Jahre 2011 wieder anzutreten“.
Wir werden also auch im nächsten Jahr über das sportliche Dorf Mettinghausen eine Menge berichten können.

Veröffentlicht unter Laufen

Party-Time 2010

Am 24.4.2010 ist es wieder soweit. Unter dem Motto „It’s Party Time“ veranstaltet der SC 84 Mettinghausen mit seinem Team „die Frühlingsfete“ für jung und alt. Für die richtige Stimmung wird Party-DJ Move Hit nach Hit auflegen.Herzliche Einladung zum Mitfeiern.

Erst tanzen, dann laufen

Bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt meisterten die drei Langstreckler Christel Rennemeier, Bernfried Rübbelke und Helmut Sudhoff von den Lauffreunden Mettinghausen den traditionellen Rennsteiglaf im Thüringer Wald.
Sowohl die Marathonstrecke, welche mit 43 Kilomteren noch länger ist als die übliche Marathondistanz, als auch die Halbmarathonstrecke gelten als sehr anspruchsvoll.
Nach einem Schneewalzer, den die ca. 3000 Marathon- und 6000 Halbmarathonteilnehmer vor dem Start traditionell zum Besten gaben, begaben sich Bernfried Rübbelke und Helmut Sudhoff auf die Marathon- und Christel Rennemeier auf die Halbmarathonstrecke. Schnell war den Marathonis klar, warum die Strecke teilweise als Crosslauf ausgegeben und als „Woodstock der Läufe“ bezeichnet wird. Die einzigartige Atmosphäre und die schöne Landschaft ließen jedoch so mache Strapaze leichter erscheinen.
Erschöpft, aber rundum glücklich und zufrieden erreichte Helmut Sudhoff nach 3:56:50 Std. und Bernfried Rübbelke nach 4:14:23 Std. das Ziel. Christel Rennemeier lief den Halbmarathon in 2:36:22 Std.